
Deutsches Sportabzeichen
Das zurückliegende Schuljahr näherte sich schlagartig dem Ende. Zeit, ein bisschen „über den Tellerrand“ des normalen Schulalltags hinauszuschauen. Deshalb widmete sich das Gymnasium Kyritz am 21.07.25 dem Deutschen Sportabzeichen (DAS).
In einer Zeit, in der viele Faktoren dafür sorgen, dass sich unsere Kinder, unsere Gesellschaft immer weniger bewegen und viele Maßnahmen ergriffen werden, um dem entgegenzusteuern, wollten wir einmal sehen, welchen Fitnessstand denn unsere Schülerinnen und Schüler hier haben. Das Deutsche kann deutschlandweit in den Altersklassen 6 bis >90 Jahren abgelegt werden kann. Es dient der eigenen Leistungsstandermittlung, kann allerdings auch als Pluspunkt im Lebenslauf fungieren, um zu zeigen, dass man ein gewisses Maß an Fitness besitzt. In manchen Bundesländern ist das Sportabzeichen sogar Voraussetzung zur Bewerbung (z.B. Polizei).
Da das Deutsche Sportabzeichen wie berichtet, den Breitensport mit seinen vielseitigen körperlichen Leistungsfähigkeiten in den Vordergrund stellt, bot sich unseren SchülerInnen ein Angebot aus turnerischen, leichtathletischen aber auch allgemeinen und teils schwimmerischen Anforderungen, die sie am Montag, den 21.07.25 im Stationsbetrieb absolvierten.
Die Stimmung war gut, die Motivation dann doch hoch, das Kollegium unterstützte die Schülerinnen und Schüler an jeder Station und auch das Wetter hatte ein Nachsehen mit unserem Vorhaben. Und so gaben 227 Schülerinnen und Schüler an diesem Tag ihr Bestes.
In Summe können wir zufrieden festhalten: wir sind durchaus eine sportliche Schule. In den Jahrgangsstufen 7-11 haben wir 284 Schülerinnen und Schüler. Davon haben 130 ihr Sportabzeichen am Sportfest-Tag erfolgreich absolviert. Gut dreiviertel davon mit mindestens Silber.

Vielen fehlt nur noch die ein oder andere Kategorie, so dass wir sicher sind, bis zum Ende des Jahres kommen noch einige weiter Abzeichen hinzu.
Besonders erfreulich ist die Absolventen-Quote der Jahrgangstufe 10 (jetzt Jahrgangstufe 11). Hier haben 61% ihr Abzeichen geschafft und auch Jahrgangstufe 8 und 9 (jetzt 9 & 10) können mit guten 50% sehen lassen.

Neben den vielen Schülerinnen und Schülern machten sich auch zwei Lehrerinnen mit ans Sportabzeichen und stellten sich zusammen mit ihren Klassen den sportlichen Anforderungen. Vielleicht können wir die Lehrerquote in den nächsten Jahren ja noch erhöhen 😊.



Alles in allem war es ein schöner, sportlicher Tag und wir freuen uns, allen Absolventen das Sportabzeichen am heutigen Tage (02.10.25) endlich überreichen zu dürfen.
Anna Reimer, Sportlehrerin