Zurück

Wir stellen uns vor

René Ide
Steffen Kaiser

„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“
Abraham Lincoln (ehem. amerikanischer Präsident)

Wir wollen die Schülerinnen und Schüler im Politikunterricht an unserer Schule in Ihrer Lebenswelt abholen und schrittweise dazu befähigen und ermutigen, sich mit politischen Prozessen, Entscheidungen, Debatten und Ereignissen auseinanderzusetzen, sie zu verstehen und zu beurteilen. Die Themen sind dabei sehr vielfältig und werden durch die Lehrkräfte möglichst schülernah bearbeitet. Der Unterricht gibt den Schülerinnen und Schülern viel Raum für Unterrichtsgespräche, Diskussionen und Debatten, vor allem auch zum aktuellen politischen Tagesgeschehen. Dabei lernen Sie, ihre Meinung gegenüber ihren Mitmenschen respektvoll und begründet zu vertreten. Gleichzeitig werden ihnen Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie sie sich selbst engagieren und so ihre eigene Zukunft mitgestalten können.

Schwerpunkte und besondere Themen

Neben den durch den Rahmenplan vorgegebenen Themen, liegt ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit in der Auseinandersetzung mit tagesaktuellen Themen (z. B. Landtags- und Bundestagswahlen, Ukraine Krieg, Nahost-Konflikt). Des Weiteren ist es uns wichtig, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer eigenen Lebenswelt orientieren können und verstehen, wie beispielsweise ein Bürgermeister oder ein Kommunalparlament arbeitet und wie politische Entscheidungen zustande kommen. Sie sollen erkennen, dass es gar nicht so schwer ist sich selbst zu engagieren, ob in der Schule oder im privaten Umfeld. Ebenso kommt der Demokratieförderung eine besondere Rolle zu. Demokratie lebt von der Vielfalt der Meinungen, die durch Austausch von Argumenten und Ideen zu Entscheidungen führen. Dies wollen wir auch an unserer Schule leben und binden die Schülerinnen und Schüler in viele unserer Entscheidungsprozesse mit ein, geben ihnen Verantwortung und Raum, sich zu entfalten.

Exkursionen, Kooperationen und Projekte

Die Schülerinnen und Schüler haben im Politikunterricht vielfältige Möglichkeiten, eigene Erfahrungen mit „Politik“ zu machen und sie live zu erleben. So gibt es verschiedene Demokratiewerkstätten, Besuche von Regionalpolitikern, Fahrten in den Deutschen Bundestag und Projekttage in der Gedenkstätte Hohenschönhausen oder anderen außerschulischen Lernorten. Des Weiteren wird an unserer Schule die Juniorwahl durchgeführt, bei der Wahlen für alle Schülerinnen und Schüler erlebbar werden. Außerdem organisieren wir regelmäßige Gespräche mit Zeitzeugen oder regional bekannten Politikern.

Überblick Curriculum

  • Schule, Familie und Heimatgemeinde – Wie werden in meinem Umfeld Entscheidungen getroffen?
  • Leben in einem Rechtsstaat – Ab wann darf ich was?
  • Armut und Reichtum – Wie geht es eigentlich Anderen?
  • Leben in einer globalisierten Welt – Chance oder Risiko?
  • Migration und Bevölkerung – Warum gibt es Migration und Bevölkerungswachstum und wie gehen wir damit um?
  • Demokratie in Deutschland – Wie funktioniert unser politisches System und ist es in Gefahr?
  • Soziale Marktwirtschaft – Ist unser Staat sozial genug oder zu sozial?
  • Konflikte und Konfliktlösungen – Wie können internationale Konflikte vermieden werden?
  • Europa und die Welt – Ist die EU handlungsfähig?
  • Globale Herausforderungen – Können wir die Welt (noch) retten?
  • Demokratie (1. Halbjahr)
  • Wirtschaft (2. Halbjahr)
  • Gesellschaft (1. Halbjahr)
  • Internationale Politik (2. Halbjahr)